von 1829 bis heute
2024
Bereits im Januar gestaltete Da Capo den Bürgerempfang mit und begeisterte mit Gospels und Swing.
Im März ging es nach Weikersheim zum Probenwochenende in die schönen Probenräume des Schlosses, um viele Stunden intensiv zu singen und zu proben – und zu feiern.
Ein tolles Kuchenbüffet bot Da Capo beim Maibaumfest auf dem Murrhardter Marktplatz.
Am 30.06. standen Da Capo wieder zusammen mit den Graber Chören für zwei Konzerte auf der Bühne. Gospels, Swing und Agnus Dei – so lautete das Programm.
2023
Ein erstes Highlight war das Maibaumfest. In diesem Jahr erstmals mit den Murredter Henderwäldler als Veranstalter. Unser Beitrag war ein großer Kaffee- und Kuchen-Stand mit vielen liebevoll zubereiteten Torten und Kuchen und vielen anderen leckeren Backsachen.
Eine wunderbare Soirée gab es im Juli im Stadtgarten-Pavillon. Endlich wieder vor Publikum singen! Fürs gemütliche Beisammensein anschließend war vorgesorgt und viele Gäste blieben noch lange, um den schönen Abend zu genießen.
Für das Weihnachtskonzert studierte unsere Chorleiterin hier in Murrhardt und in Grab das gleiche Programm ein. So war es möglich, alle gemeinsam auf die Bühne zu bringen und mit mehr als 50 Sängerinnen und Sängern ein begeisterndes Konzert zu geben – sowohl in Murrhardt als auch in Grab.
2022
Auch das Jahr 2022 war noch stark geprägt von der Pandemie. Nur langsam kamen die Sängerinnen und Sänger zurück in den Chor. Umso mehr genossen alle, wieder miteinander singen zu können, auch wenn an Auftritte und Konzerte noch nicht zu denken war.
Seit der Mitgliederversammlung ist Ralf Wallau der neue Vorsitzende des Liederkranz Murrhardt e.V.
2021
Im Juli trafen sich die Mitglieder auf der Terrasse des „La Kouzina“ zum Essen. Im Oktober fand eine Mitgliederversammlung statt.
Bis auf vier Proben vom 05.10. bis 16.11.2021 fanden das gesamte Jahr auf Grund der Corona-Pandemie keine Proben statt. Auch das Maibaumfest, alle Auftritte und die Weihnachtsfeier wurden abgesagt.
2020
Anfang März wurde die Mitgliederversammlung abgehalten, ab Ende März fanden aufgrund der weltweiten Corona-Pandemie keine Proben mehr statt, Konzerte sowie das Maibaumfest wurden abgesagt.
2019
Aufgrund des Jubiläums 190 Jahre Liederkranz fanden zahlreiche Veranstaltungen übers Jahr statt:
Im Januar Teilnahme beim „Fest der Musik“ – eine Benefizveranstaltung der evangelischen Kirche – und Bürgerempfang der Stadt Murrhardt. Im Februar reiste Da Capo für ein Probenwochenende nach Weikersheim. Es wurden eine Festschrift und eine Jubiläumstasche entworfen. Die „Nacht der Jungen Chöre“ mit sieben Chören aus der Region fand im April statt.
Im September war ein Auftritt des Gesamtchors bei der Bundesgartenschau in Heilbronn.
Sängerbesen in Fornsbach und ein Besenausflug folgten im Herbst. Beim Adventskonzert war der Chor der französischen Partnerstadt zu Gast.
2018
Johannes Bay wurde Kassier. Beim Jahreskonzert in der Festhalle wurde „eine Reise um die Welt“ geboten, Da Capo sang Teile aus „A Chorus Line“.
2017
Vorstand Roland Cupal hat sein Amt niedergelegt, Bernhard Mohr wurde als neuer Vorsitzender gewählt. Vom 25. bis 28. Mai war der schwedische Sollentuna Gospelchor als Gegenbesuch in Murrhardt. Es fand ein gemeinsames Konzert in St. Maria statt.
Im Oktober ging die Konzertreise nach Chateau Gontier. Beim Frauenchorausflug im Dezember bildeten sich die Damen im Keramikmuseum des Schlosses Ludwigsburg fort.
2016
Roland Cupal wurde zum Vorsitzenden gewählt.
Am 12. März fand das Jahreskonzert in der Murrhardter Festhalle statt, auf dem Programm standen Evergreens zum Thema „Musik geht um die Welt“, sowie „Zirkus Furioso“ und „West Side Story“.
Der Ausflug im August führte die Damen des Frauenchors zum Nudelhersteller Alb-Gold nach Trochtelfingen.
2015
Im März fand unter dem Motto Frieden und Freundschaft ein geistliches Konzert in der katholischen Kirche statt. Der Verein spendete eine Betrag für die Orgelrenovierung.
Im Juni machte Da Capo eine Konzertreise nach Schweden und besuchte den Sollentuna Gospel Chor. Im August vergnügte sich der Frauenchor bei seinem Ausflug ins spätantike Rom im Gasometer in Pforzheim. Im Oktober fand außerdem noch ein Ausflug nach Augsburg statt.
2014
In der Hauptversammlung am 18.01.2014 wird Rainer Veitinger zum 1. Vorsitzenden gewählt. Eine sehr schöne Veranstaltung war am 01.06. die Soiree am Feuersee. Der Jahresausflug führt uns zum Gestüt in Marbach, Besuch und Liedvorträge im Münster Zwiefalten, Besichtigung Schloß Lichtenstein.
2013
Höhepunkte in diesem Vereinsjahr war am 21.4. das Konzert in der Kath. Kirche anlässlich des 60-jährigen Jubiläums des Frauenchores, 15-jähriges Jubiläum Da Capo und 10-jähriges Jubiläum des Jugend- und Kinderchores. Ebenfalls das Weihnachtskonzert in der Evang. Stadtkirche.
2012
Der Liederkranz bewirtet beim Tag der Männerstimmen des Chorverbandes Friedrich Schiller am 28.01. im Bofingersaal der Alten Post. Im März findet ein Chorwochenende der Kinder- und Jugendchöre sowie Da Capo in Vellberg statt. Das Frühjahreskonzert Ende März glänzt mit einer Teilaufführung des Musicals „Oklahoma“. Ein 2-tägiger Vereinsausflug nach Meissen und Dresden findet statt.
2011
Im Juni kommt unser Partnerschaftschor „Interlude“ aus Chateau-Gontier zu Besuch. Es wird ein gemeinsames, sehr gut besuchtes Konzert in der Kath. Kirche mit anschließendem Empfang durchgeführt. Am Folgetag findet eine Stadtbesichtigung in Stuttgart und abends ein Freundschaftstreffen im Friederikensaal des Schumm-Stiftes statt.
2010
Beim Kinder- und Jugendchor sind nun 65 Kinder aktiv dabei.
2009
Da Capo nimmt am Treffen und Wertungssingen junger Chöre in Tamm teil. Im September wurde ein eintägiger Vereinsausflug in das Elsaß durchgeführt. Das Jahreskonzert am 10.10. stand unter dem Motto „Die launige Forelle – und andere Leckerbissen“ und im November wirkte der Liederkranz gesanglich beim Jahreskonzert der Stadtkapelle Murrhardt mit.
2008
Der Kinder- und Jugendchor besteht seit 5 Jahren mit derzeit 40 kleinen SängernInnen, es findet ein erster eigener Auftritt der jungen Sängerschar mit einer Popkantate aus dem Garten Eden in der Kath. Kirche statt. Beim Festakt der Stadt Murrhardt zum 200. Geburtstag des Vereinsgründers Ferdinand Nägele nimmt der Liederkranz aktiv teil. Im September findet das Jahreskonzert in der Festhalle statt und vom 1.10. – 5.10. unternimmt der Liederkranz eine Konzertreise in die französische Partnerstadt Chateau-Gontier.
2007
Das Jahreskonzert fand im Juni statt unter dem Motto „So schön wie heut“. Als Patenverein des Gesangvereins Westermurr nahmen wir selbstverständlich an der Gestaltung dessen 125-jährigen Jubiläums teil. Ein 2-tägiger Vereinsausflug nach Weimar und Thüringer Wald beschloss das Jahresprogramm.
2006
Beim Frühjahrskonzert im April wurde eine musikalische Rundreise durch Europa vorgenommen. Im Oktober erfolgt eine 4-tägige Konzertreise nach Törökbalint (Ungarn). Neben einem gemeinsamen Konzert boten ein Ausflug in die Puszta die Höhepunkte der Reise. Am 22.10 finden die Chortage des Schillergaues in Murrhardt statt. Zur Aufführung gelangt hier die „Carmina Burana“ sowie eine Gospelmesse.
2005
Nach dem aufreibenden Jubiläumsjahr ein Jahr der Besinnung. Am 02.07. eine Chorveranstaltung im Musikpavillon unter dem Motto „Swingende Evergreens aus den 20er und 30er Jahren“ und vom 30.09. bis 03.10 eine Konzertreise in unsere Partnerstadt Frome.
2004
175 Jahre Liederkranz Murrhardt. Am 28.03.2004 fand vormittags ein Festakt in der Festhalle Murrhardt statt. Neben den obligatorischen Festreden stellten sich hierbei alle Chöre des Liederkranzes (auch der neue Kinderchor) mit Beamervorträgen und Gesangsvorträgen vor. Nachmittags trafen sich 22 Chöre des Schillergaues zu einem Fahneneinmarsch und gemeinsamen Gesang (ca. 600 SängerInnen, welch ein Volumen) auf dem Marktplatz Murrhardt mit anschließendem Freundschaftssingen in der Festhalle.
Vom 10.06. – 13.06.2004 wurde ein internationales Chorwochenende durchgeführt. Anwesend waren die Chöre aus Chateau-Gontier (Frankreich), Frome (England) und Törökbalint (Ungarn) und alle Chöre aus Murrhardt einschl. der Schulchöre. 14 Chöre aus 4 Ländern. Ein Musik-Ereignis wie es Murrhardt noch nie erlebt hat, so schreibt die Murrhardter Zeitung zu einem Abend in der Festhalle. Daneben waren Chorauftritte beim Murrhardter Wochenmarkt und eine Nachmittagsveranstaltung im Musikpavillon in der Feuersee-Anlage.
Am 06. und 07. Nov. wurde das Musical „My Fair Lady“ bei zwei mal ausverkaufter Festhalle unter Begleitung durch die Stuttgarter Saloniker und aller Chöre des Liederkranzes szenisch aufgeführt. Was für ein Erlebnis.
2003
Das Jahr 2003 war geprägt vom Chorleiterwechsel. Die ersten 4 Monate hat interimsweise Chorleiter Klein aus Remseck dirigiert, bis dann im Mai Chorleiterin Angela Westhäusser-Kowalski ihr Amt angetreten hat. Die Singstunden wurden wieder an einem Abend zusammengeführt. Neu war die Gründung eines Kinderchores, der sehr gut angenommen wurde. Es wurden die Vorbereitungen für das 175-jährige Jubiläum des Vereins getroffen.
2002
Besuch von guten Freunden aus der Partnerstadt. Interlude Chateau Gontier mit Chorleiter Lucet war von 9. bis 12. Mai bei uns in Murrhardt.
Die Herbstfeier am 2. November stand im Zeichen des Jubiläums „;50 Jahre Frauenchor“;. In einer wunderschön geschmückten Festhalle war der Abend eine gelungene Würdigung des Frauenchores sowie der noch lebenden Gründungs-Sängerinnen. Für die Liederkranz-Chöre war es jedoch auch der letzte Auftritt zusammen mit dem langjährigen Chorleiter Klaus-Peter Ammer.
2001
Anlässlich der Herbstfeier war wieder einmal der Karoly Lendvai Chor aus Törökbalint zu Gast. Ein Ausflug nach Besigheim, ein Kameradschaftsabend im Schumm-Stift und die gemeinsame Herbstfeier bleiben in bester Erinnerung.
2000
An einem traumhaft schönen Sommerabend im Juni lud da capo zum Kleinen Sommerpavillon im Söhnle-Musikpavillon ein. Ein schöner Erfolg.
1999
Beim Tag der Laienmusik in Schwäbisch Gmünd wurde dem Liederkranz die vom Ministerpräsidenten des Landes Baden Württemberg gestiftete Conradin-Kreuzer-Medaille überreicht.
Von 3. bis 6. Juni fuhr der Liederkranz schon zum 4. mal in die Partnerstadt Chateau Gontier. Die Besichtigung des im Bau befindlichen neuen Theaters und das gemeinsame Konzert in St. Jean waren nur zwei von vielen schönen Erlebnissen.
Anlässlich der Herbstfeier hatte der Liederkranz seinerseits wieder einmal die Sängerfreunde vom Coro Montagne Mie aus Chiuro zu Gast.
1998
Anlässlich der Gauchortage fand am 4. April 1998 in der Murrhardter Festhalle ein sehr schönes Konzert der Bezirksgruppe Backnang statt. Neben den Auftritten der Vereinigten Männerchöre und der Vereinigten Gemischten Chöre fielen auch die Chorallen der Liedertafel Backnang sehr positiv auf.
Ein weiterer Höhepunkt des Jahres war auch die Konzertreise zu den Sängerkameraden des Törökbalinter Lendvai Karoly Chores im Mai. Wien, Budapest und das gemeinsame Konzert in Törökbalint bleiben in bester Erinnerung.
Am 28. Juni fand im Söhnle-Musikpavillon der erste „Kleine Sommerpavillon“ des Jungen Chores statt. 150 Jahre nach der 1848-Revolution sangen der Männerchor und der Gemischte Chor Lieder aus der Revolutionszeit. Der Junge Chor bestritt den 2. Teil mit „;Comedian Harmonists“; und anderen Ohrwürmern.
In einer restlos ausverkauften Festhalle vor begeistertem Publikum führte der Liederkranz unter der Leitung von Klaus-Peter Ammer die komische Oper „;Der Postillon von Lonjumeau“auf. Ein Abend, der Gänsehaut erzeugte und uns noch lange in Erinnerung bleiben wird.
1997
Einen tollen Vereinsausflug vom 29. Mai bis 1. Juni in seine Bremer Heimat hatte Vizevorstand Günther Schriefer organisiert. Die Schiffswerft Abeking & Rasmussen, das Zentrum von Bremen und das Künstlerdorf Worpswede seien stellvertretend für die vielen Höhepunkte genannt
Im Juni gastierte der Karoly Lendvai Männerchor aus Törökbalint, Ungarn in Murrhardt. Höhepunkte waren das Konzert in der Festhalle am Samstag-abend und das Abschieds-Grillfest auf der Stadthallenterasse. Eine Freundschaft wurde begründet.
1996
Im Januar fand die Einweihung der neuen Murrhardter Festhalle statt. Der Liederkranz sang zusammen mit den Sangesfreunden vom Liederkranz Kirchenkirnberg. Die Halle hatte ihre Feuertaufe bestanden.
Am 10. Februar führte der Liederkranz in der restlos ausverkauften Festhalle die Strauß-Operette „Eine Nacht in Venedig“ auf. Ein toller, toller Abend, wenn auch unser Solist „Caramello“ Rolf Hirsch ausgerechnet an diesem Tag aufgrund einer schweren Erkältung seine Stimme verloren hatte. Künstler können improvisieren und so übernahm kurzerhand Bass-Solist Willy Stein auch diesen Part. Eine perfekte Play back-Show.
Zur 30-jährigen Städtepartnerschaft Murrhardt-Chateau Gontier hatte der Liederkranz im Mai die Freunde von Interlude Chateau Gontier und von den Frome-Singers zu Gast. Höhepunkt dieser sehr schönen Tage war zweifel-los das gemeinsame Konzert in der sehr gut besuchten Festhalle.
Am 20. November fand die erste Chroprobe des „Jungen Chores“, später „da capo“, statt.
1995
Vom 24. bis 29. Mai fand die zweite Konzertreise in die Partnerstadt Frome statt. Organisatorische Reiseprobleme, große Gastfreundschaft seitens der englischen Gastgeber und wenig Publikum beim gemeinsamen Auftritt mit den Frome-Singers bleiben im Gedächtnis.
1994
An einem heissen Julitag fand in der katholischen Kirche St. Maria das Festkonzert zum 165-järigen Jubiläum des Liederkranzes statt. Zusammen mit einigen Solisten bot der Chor und das Besigheimer Kammerorchester unter Leitung von Klaus-Peter Ammer eine gute Leistung. Der Besuch liess wegen eines gleichzeitig stattfindenden Fussballspieles leider sehr zu wünschen übrig.
1993
Bei strahlendem Sonnenschein feierte der Liederkranz am 1. Mai sein 1. Maibaumfest auf dem Marktplatz vor dem Rathaus. Eine schöner Brauch jetzt auch in Murrhardt.
Der Liederkranz-Ausflug führte die Sängerinnen und Sänger des Lieder-kranzes im September zu den Sängerfreunden des Coro Montagne Mie nach Chiuro am Südrand der Alpen.
Der Liederkranz kehrt wieder zu seinen Wurzeln zurück. Nach dem Erwerb der Sonne Post durch die Stadt Murrhardt finden die Singstunden ab November wieder im Bofinger-Saal statt.
Bemerkenswert auch eine gemeinsame Chorprobe mit dem St. Petersburger Chor „Weisse Nächte“, der zur Adventzeit auf Tournee durch´s Schwaben-land ist.
1992
Am 25. April hatte der Liederkranz zu einer Feierstunde anlässlich des 40 jährigen Jubiläums des Frauenchors ins Kasino der neuen Kreissparkasse eingeladen.
Vom 23. Bis 26. Mai waren die Frome Singers mal wieder in Murrhardt. Höhepunkte waren die Stadtrundfahrt in Stuttgart und der Ausflug nach Rothenburg sowie die Teilnahme am Gottesdienst in St. Maria und das gemeinsame Chorkonzert im Söhnle Musikpavillon.
Ein besonderes Highlight war in diesem Jahr der von Ernst Abraham organisierte Ausflug in die preussische Vergangenheit und die deutsche Gegenwart: Potsdam, Sanssouci, Spreewald und Berlin.
1990
Interlude Chateau Gontier war vom 24. Bis 27. Mai zu Besuch. Höhepunkt war das gemeinsame Chorkonzert in der Stadtkirche. Am Tag der Deutschen Wiederverinigung 3. Oktober 1990 sangen die Chöre des Liederkranzes bei einem ökumenischen Gottesdienst in der Walterichskirche
1989
Vom 25. Bis 28. Mai besuchte der Liederkranz mit 105 Personen zum ersten Mal die Partnerstadt Frome und die dortigen Frome Singers. Dies war auch die erste Flugreise mit zwei verschiedenen Flugzeugen zu den Flughäfen Heathrow und Gatwick. Höhepunkte waren Besuche in Stonehenge, Salisbury und im berühmten Longleat-Parc. Abends war dann bei Barbecue und Barne Dance Höchststimmung angesagt. Am nächsten Abend fand das gemeinsame Konzert in der Christ Church statt.
Am 11. Juli sang der Liederkranz im Söhnle Musikpavillon anlässlich der 160. Wiederkehr des Liederkranzgründungstages. Am 21. Oktober fand das Jubiläumskonzert in der Stadthalle statt. Der Liederkranz sang zusammen mit dem Liederkranz Pflugfelden Schillers Glocke, vertont von Andreas Romberg.
1988
Am 11. Juli beteiligte sich der Liederkranz am Festzug anlässlich Lichterfest und 1200-jahr Feier der Stadt Murrhardt
1987
Vom 28. Bis 31. Mai fand in Murrhardt das 20 jährige Partnerschaftsjubiläum statt. Der Liederkranz hatte die Chöre aus Chateau Gontier und Frome zu Gast. Erwähnenswert ist das gemeinsame Konzert der drei Chöre in der Stadtkirche.
1986
Vom 7. Bis 12. Mai war der Liederkranz zu einer Konzertreise in Chateau Gontier anlässlich des 20 jährigen Partnerschaftsjubiläums mit Chateau Gontier. Unvergessliche Höhepunkte waren sicher das gemeinsame Konzert mit Interlude Chateau Gontier, Frome Singers und Liederkranz Murrhardt in der Kirche St. Rémi und vor allem auch der Festabend im Chapiteau auf dem Parc St. Fiacre.
1984
Am 4. Februar strahlte der Süddeutsche Rundfunk seine Sendung „Aus Stadt und Land“ aus. Der Liederkranz sang „Pferde zu viere traben“ und „Horch der erste Laut“.
Der Partnerchor Interlude aus Chateau Gontier war zu Besuch vom 1. Bis zum 4. November. Höhepunkte waren das Geistliche Konzert des französichen Chors in der Stadtkirche und die gemiensame Gestaltung der Herbstfeier in der Stadthalle.
1983
Gründung eines Jugendchors, erste Chorprobe mit fast 40 Mädchen und Jungen.
1982
Es wird die erste Konzertreise nach Chateau Gontier vom 19. Bis 22. Mai unter erstem Einsatz des neuen Dirigenten Klaus-Peter Ammer verantsaltet. Dem Liederkranz Murrhardt wird viel geboten: Haute Cuisine im Hotel L´Esplanade, Gemeinsames Konzert mit Interlude im salle de fête, Ausflüge an den Atlantik.
Mitwirkung beim 100-jähriges Jubiläum unseres Patenvereins Gesangverein Werstermurr.
1979
Der Liederkranz Murrhardt nimmt am 100 jährigen Jubiläum des Liederkranzes Kirchenkirnberg mit Gastsingen teil. Der Liederkranz Murrhardt feiert selbst sein 150 jähriges Jubiläum mit Festzug, Historischer Ausstellung im Rathausfoyer, Jubiläumskonzert mit Chorleiter Felix Emer und Mitwirkung Doppelquartett des MGV Lorch in der Festhalle, Festwochenende im Festzelt bei der Stadthalle, Singen der Gastchöre, und Buntem Abend.
1977
Der Frauenchor des Liederkranzes feiert am 3. Juni sein 25jähriges Bestehen. Aus diesem Anlaß geben der Frauen- und Männerchor ein festliches Konzert in der Halle der Volksbank.
1973
Vom 18. bis 20. Mai findet das 12. Gauliederfest des Schillergaues in Murrhardt statt.
1500 Sängerinnen und Sänger nehmen teil. 180 Mitwirkende des Liederkranzes, des Volkshochschulorchesters und Gesangssolisten bestreiten in der Stadthalle das Festkonzert
1972
Die 143. Hauptversammlung des Liederkranzes am 25. Februar steht im Zeichen des 20jährigen Bestehens des Frauenchores.
1971
Am 14. März findet in der Stadthalle die Frühjahrsversammlung des Schillergaues statt. Dem Gau gehören 54 Vereine mit 37 Männerchören, 11 Frauenchören, 32 gemischten Chören,
3 Jugendchören und 12 Kinderchören an.
Am 23. Oktober findet in der Stadthalle unter dem Motto „und sie sangen miteinander“ der erste gemeinsame Familienabend sämtlicher Murrhardter Gesangvereine (Liederkranz Murrhardt, Gesangverein Westermurr, Gesangverein Fornsbach, Liederkranz Kirchenkirnberg) statt.
1970
Am 14. Juni feiert der Schillergau in Backnang sein 50jähriges Bestehen. 50 Vereine mit 1 900 Sängern nehmen teil. Der Liederkranz wirkt bei der Aufführung der „Schwäbischen Bauernkantate“ mit.
1969
Vom 13. bis 15. Juni feiert der Liederkranz sein 140-jähriges Bestehen. Anläßlich eines Festkonzertes in der Stadthalle überreicht Landrat Schippert die vom Bundespräsidenten verliehene „Zelter-Plakette“.
1968
Frohe Laune bei der ersten öffentlichen Faschingsveranstaltung des „singenden fröhlichen Liederkranzes Murrhardt (SFLM)“. Damit war eine Jahrzehnte lange Tradition geboren. Der gesamte Chor des Liederkranzes beteiligt sich am Sängerfest des Schwäbischen Sängerbundes am 29. Juli in Stuttgart
1964
Am 11. Juli beteiligt sich der Männerchor am 36. Chorfest des Schwäbischen Sängerbundes in Heilbronn
1958
Am 5. Mai findet die Gauversammlung des Schillergaues in der „Sonne-Post“ statt. Der Schillergau umfaßt zu diesem Zeitpunkt 59 Gesangvereine mit 45 Männerchören, 23 Frauenchören, 15 gemischten Chören und 2 Kinderchören
1956
70 Sängerinnen und Sänger des Liederkranzes nehmen am 5. August am 14. Deutschen Sängerbundesfest in Stuttgart teil. Eine Fahnenabordnung des Vereins beteiligt sich am Festzug.
1954
125-jährige Gründungsfeier am 12. Und 13. Juni mit einem Festkonzert unter Mitwirkung der Stuttgarter Philharmoniker in der Stadthalle.
1952
Am 29. Januar wird der Frauenchor gegründet. 65 Sängerinnen sind anwesend.
1951
Am 29. April veranstaltet der Liederkranz in der Stadtkirche ein Kirchenkonzert zu Gunsten der Neubeschaffung der Kirchenglocken. Am 22. Juli fahren 40 Sänger zum 1. Gausängertag des Schillergaues nach Markgröningen.
1950
Am 10. Dezember erfolgt in der „Sonne-Post“ anläßlich der Gausängerversammlung die Neugründung des Schillergaues. Bürgermeister Ehrmann spricht in seiner Begrüßung den Wunsch aus, daß die Versammlung von demselben Gedanken der Einigkeit getragen werde, wie die im gleichen Raum im Jahre 1945 stattgefundene Gründungsversammlung des Württemberg-Badischen Landtages.
1949
Am 15. Mai wird in der Stadthalle das 120jährige Vereinsjubiläum mit einem Chor- und Orchesterkonzert unter Mitwirkung der Stuttgarter Philharmoniker begangen.
1947
Die erste Hauptversammlung nach Kriegsende findet am 1. Februar in der „Sonne-Post“ statt.
Es folgt das erste öffentliche Auftreten am 15. Februar mit einem Volksliederabend in der vollbesetzten Stadthalle. Am 28. September beteiligt sich der Liederkranz am 1. Kreissängertreffen in Kornwestheim. Die Verpflegung in der Kantine der Schuhfabrik Salamander besteht aus 1 Wurst mit Erbsensup
1946
Erste offizielle Zusammenkunft der Sänger nach dem Kriege am 13. April im Gasthaus „Rose“. Einstimmig wird der Wunsch geäußert, bald wieder mit der Aufnahme der Singstunden zu beginnen.
Am 21. September werden die regelmäßigen Singstunden mit 35 Sängern wieder aufgenommen.
1939-
1945 Über die unseligen Jahre des zweiten Weltkrieges weiß das Protokoll nur sehr wenig zu berichten. Unterhaltungsabende, deren Einnahmen für die Kriegsteilnehmer und das Winterhilfswerk bestimmt sind, werden durchgeführt. Die Aktivitäten sind auf Grund der Kriegsereignisse und der im Felde stehenden Mitglieder stark eingeschränkt. .
4 Sänger des Liederkranzes fallen. Bei einem Luftangriff auf Nürnberg wird das Deutsche Sän- germuseum und mit ihm auch die alte Vereinsfahne vernichtet. Ende des Jahres 1945 wurden erste geheime Singstunden abgehalten, nachdem die Militärregierung jede Vereinstätigkeit untersagt hatte.
1939
Am 16. Juli findet in Murrhardt das Bezirksliederfest für die Bezirke Marbach und Backnang statt. 36 Gastvereine sind anwesend.
1938
Zur Einweihung der neuerbauten Stadthalle veranstaltet der Liederkranz ein großes Chor- und Orchesterkonzert unter Mitwirkung des Landessinfonieorchesters.
1937
Drei Sänger des Liederkranzes vertreten den Verein beim Deutschen Sängerbundesfest in Breslau.
1934
Nach Auflösung des Männergesangvereins „Frohsinn“ und der Sängerabteilung des Turnvereins schließt sich der größte Teil dieser Sänger dem Liederkranz an.
1932
Eine Abordnung des Liederkranzes nimmt am 11. Deutschen Sängerbundfest in Frankfurt/Main teil.
1929
100-Jahrfeier des Liederkranzes mit Festveranstaltung in der Lagerhalle der Firma Schweizer und im Postsaal
1928
Der Liederkranz erhält die Ehrenplakette des Deutschen Sängermuseums in Nürnberg als Dank für die Stiftung der alten Vereinsfahne.
Murrhardter Sänger beteiligen sich am Deutschbn Liederfest in Wien. Am Festzug, dessen Vorbeimarsch 8 Stunden dauert, beteiligen sich 9000 Vereine mit 7000 Fahnen und 170000 Personen.
1924
Anläßlich einer Herbstaufführung wird der durch Spenden finanzierte Flügel eingeweiht.
1923
Die alte Vereinsfahne aus der Gründerzeit wird dem Deutschen Sängermuseum in Nürnberg unter Eigentumsvorbehalt übergeben.
1922
Die entbehrungsreichen Nachkriegsjahre bringen den Ge-
sangvereinen neue Mitglieder. Maßgebend hierfür dürfte die Erkenntnis gewesen sein, daß nur Zusammengehörigkeitsgefühl den chaotischen Geschehnissen entgegenwirken kann. Der Liederkranz zählt 57 Sänger, 111 passive Mitglieder und 5 Ehrenmitglieder..
1920
Im Mai feiert der Verein sein 75-jähriges Bestehen. Für die Hauptaufführung im Lagerraum der Firma Schweizer wird ein Konzertsänger aus Stuttgart engagiert. Dem Jubiläum lag die bereits erwähnte fälschliche Annahme, das Jahr 1845 sei das Gründungsjahr, zugrunde.
Am 21. November treten die Vereine des bisherigen Murrgaues dem neugegründeten Schillergau bei.
1918
Dem 1. Weltkrieg fallen 9 Vereinsmitglieder (8 aktive, 1 passives) zum Opfer.
1914
Der erste Weltkrieg unterbricht die stete Weiterentwicklung der letzten Jahre. In den ersten Augustwochen ziehen 12 aktive Sänger ins Feld. Der Verein stellt seine Solidarität mit den ausmarschierten Sängern unter Beweis und sammelt in seinen Reihen 99 Mark zur Linderung der Not der Angehörigen.
1913
Das Murrgausängertest findet in Murrhardt statt. Stadtschultheiß Blum übernimmt den Ehrenvorsitz. Seit der Jahrhundertwende nimmt der Verein einen ständigen Aufschwung und zählt nunmehr 52 aktive, 70 passive und 4 Ehrenmitglieder.
1900
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts zählt der Verein 35 aktive und 50 passive Mitglieder.
1899
Am 10. September tritt der Verein wieder dem Schwäbischen Sängerbund bei. Der Liederkranz gehört in den folgenden 21 Jahren sowohl dem Schwäbischen Sängerbund als auch dem Murrgausängerbund an.
1895
Der Verein feiert sein 50-jähriges Bestehen verbunden mit dem Gausängerfest. Zugleich wird die heutige Vereinsfahne geweiht. Die falsche Annahme, 1845 sei das Gründungsjahr des Vereins, beruht auf mündlicher Überlieferung, da in den Wirren des Jahres 1848 sämtliche schriftlichen Überlieferungen vor einer Haussuchung verbrannt wurden.
Tatsache ist jedoch, daß bereits am 24. Mai 1879 der Liederkranz seinem Gründer Ferdinand Nägele zum fünfzigjährigen Bestehen des Vereins ein Ständchen brachte.
1883
Am 14. Januar beschließt der Vereinsausschuß den Austritt aus dem Schwäbischen Sängerbund.
Am 9. September wird in Sulzbach/Murr der „Gausängerbund für das Murrtal“ gegründet, dem die Vereine aus Murrhardt, Sulzbach/Murr, Spiegelberg, Qppenweiler, Oberrot, Gaildorf, Fornsbach, Westermurr, Kaisersbach, Kirchenkirnberg, Gschwend, Fichtenberg und Liemersbach beitreten. Der Liederkranz zählt zu diesem Zeitpunkt 44 aktive Mitglieder.
1879
Am 25. November verstirbt der Gründer und erste Vorstand des Liederkranzes, Ferdinand Nägele, im 72. Lebensjahr. Ferdinand Nägele gehörte in den letzten Jahren dem Liederkranz als Ehren- und Ausschußmitglied an.
1871
Am 11. November finden sich die Mitglieder des Liederkranzes zusammen, um die Singstunden wieder aufzunehmen. Der Liederkranz erklärt sich unter Zugrundelegung der alten Statuten als neu konstituiert.
1867-
1870
Die Singstunden werden eingestellt und keine Mitgliedsbeiträge mehr erhoben. Als Gründe sind politische Ursachen anzuführen.
1858 Im Januar wird der „Liederkranz Murrhardt“ wieder ins Leben gerufen. Dieser tritt dem 1849 gegründeten Schwäbischen Sängerbund bei. Der Verein zählt nunmehr 50 singende Mitglieder
1855-
1856
In den 50er Jahren steht der Verein auf unsicheren Füßen. Am 23. November 1855 entschließen sich die Sänger zur Neugründung unter dem Namen „Murrhardter Gesangverein“. Dieser Verein wird im Oktober 1856 wieder aufgelöst, nachdem sich nur noch 14 Sänger zum Verein bekennen
1854
Infolge der schlechten wirtschaftlichen Verhältrlisse wandern wieder einige Murrhardter, darunter die Mitglieder des Liederkranzes Ziegeleibesitzer Seufer und Obermüller Scheib, nach Amerika aus. Auf Veranlassung des damaligen Vereinsvorstandes, Apotheker Horn, nehmen diese ein Fäßchen Oberstenfelder Weines mit gegen das Versprechen, die Fahne des Liederkranzes zurückzuschicken.
Die Sänger halten Wort und die Fahne wird noch im selben Jahr von einem heimkehrenden Auswanderer zurückgebracht.
1848
Infolge der politischen Ereignisse werden alle seit der Gründung gemachten schriftlichen Aufzeichnungen vor einer Haussuchung verbrannt.
Einige Vereinsmitglieder wandern nach Amerika aus. Zu den Klängen des Liedes „Ihr Berge lebt wohl“ wandern sie begleitet von einer großen Menschenmenge zum unteren Tor hinaus. Als begeisterte Anhänger des Liederkranzes nehmen sie auch dessen Fahne mit hinüber ins neue Land. In der Stadt Boston, wo sich die meisten der ausgewanderten Sänger niederlassen, wird die Fahne aus Murrhardt als Vereinsfahne verwendet.
1842
Der Liederkranz hält auf dem Festplatz Linderst ein Liederfest ab an dem u. a. die Gesangvereine von Schwäbisch Hall, Öhringen, Backnang, Weinsberg, Marbach, Crailsheim und Gaildorf teilnehmen. Verbunden mit dem Liederfest ist eine Gedenkfeier zur Erinnerung an die Gründung des Klosters Murrhardt vor 1000 Jahren. Im Stadtratsprotokoll vom 6. Juni 1842 wird mit Bezug auf das Liederfest getönt, daß „derartige Feste“ einen wohltätigen Einfluß auf die Gesittung junger Leute üben und die Verbesserung des Kirchengesangs als eines anerkannten Mittels herzerhebender religiöser Erbauung bezwecken. Im selben Jahr trägt der Liederkranz zu der ersten schwäbischen Liedersammlung, die unter dem Namen „Deutschlands Liederkrone“ in Schwäbisch Hall herausgegeben wurde, einige Lieder, die in seinem Kreis häufig gesungen werden, bei.
1839
In einem Bericht des Stuttgarter Neuen Tagblattes über die Einweihung des Nürnberger Sängermuseums wird zum ersten Mal die Fahne des Liederkranzes als dort vorhandenes kostbares Erinnerungsstück erwähnt.
1838
Bereits in den dreißiger Jahren tritt der Liederkranz bei größeren schwäbischen Sängerfesten auf. So auch im Jahre 1838 beim Sängerfest in Schwäbisch Hall.
1835
Der Liederkranz erhält seine erste Satzung. Aus dieser ist deutlich zu entnehmen, daß der Gesang und nicht die Politik bei der Vereinsgründung im Vordergrund standen. Artikel 1 der Satzung lautet:
„Der Gesangverein, welcher Bildung eines mehrstimmigen Gesangs bezweckt, versammelt sich in jeder Woche zweimal und zwar regelmäßig sonntags und mittwochs je abend 8.00 bis 10.00 Uhr.“
Bemerkenswert ist, daß neben dem Männerchor damals auch ein gemischter Chor bestand. Der Verein zählt 15 weibliche und 16 männliche Mitglieder.
Freiheitliche und gleiche Grundgedanken dürften zur Abfassung des Artikels 5 der Satzung maßgebend gewesen sein. Nach diesem konnte keiner „gut prädicirten Person, weß Standes sie sey“ die Aufnahme verweigert werden
1830-
1831
Die französische Julirevolution und die nachfolgende Polenrevolution wirken auf die jungen, politisch fortgeschrittenen Mitglieder des Männergesangvereins sehr belebend ein. Sie ziehen sich den Haß alter Reaktionäre zu, die ohnehin im Liederkranz nur eine Trinkgesellschaft sehen. Dies zieht nach sich, daß der Verein politisch nicht ganz unbelastet bleibt. Da zu dieser Zeit politische Vereine verboten sind, wird der junge Verein überwacht.
1829
Der 21jährige Ferdinand Nägele gründet im Gasthaus „Waldhorn“ in Murrhardt einen Männergesangverein. Er selbst schreibt darüber: “Im Jahr 1829 gründeten wir hier im „Waldhorn“ den ersten Liederkranz unter der Direktion eines Lehrers Ruef, später Schulmeister in Urach wobei mir die Stelle eines Vorstandes zufiel.“