MURRHARDT (pm). Die Sängerinnen des Frauenchores vom Liederkranz Murrhardt und ihre Gäste besuchten die Charlottenhöhle und das Informationszentrum Höhlen-Erlebnis-Welt auf der Schwäbischen Alb. In der Charlottenhöhle – benannt nach der damaligen Königin Charlotte von Württemberg – herrschen stets etwa 9 Grad Celsius, auf die sich die Ausflüglerinnen mit mitgebrachten wärmenden Accessoires bestens vorbereitet hatten. Ein Wunderwerk an Tropfsteinen entschädigte für das dann doch frische Klima in der 587 Meter langen, geheimnisvollen Höhle. Nach dem schon traditionellen, mitgebrachten Vesperbuffet machte sich die Gruppe dann auf nach Heidenheim. Die Geschichte der Stadt, ihre bedeutenden Industrieunternehmen sowie die Burgruine und Schloss Hellenstein erkundeten die Frauen mithilfe einer Führung. Eine Verbindung zu Murrhardt besteht übrigens durch Friedrich Christoph Oetinger, dem Prälat und Abt des früheren Klosters in Murrhardt, der 1743 bis 1746 Stadtpfarrer in Schnaitheim, einem Stadtteil von Heidenheim, war. In den Winzerweiler Stuben fand ein schöner Tag seinen Abschluss. Foto: privat
Frauenchor des Liederkranzes besuchte Charlottenhöhle
Murrhardter Zeitung vom 31.07.2013