am 06.12.03 im Rahmen des Murrhardter Weihnachtsmarktes in der Stadtkirche Murrhardt
Erster Auftritt des Kinder- und Jugendchores
Beim Weihnachtskonzert des Liederkranzes erklangen traditionelle und moderne
Weihnachtslieder aus aller Welt
Murrhardt (eke) “ Mit traditionellen und modernen Advents- und
Weihnachtslieder aus aller Welt, die mal mehr fröhlich, mal eher besinnlich
klangen, stimmten die Chöre des Liederkranzes beim Weihnachtskonzert in der
Stadtkirche im Rahmen des Weihnachtsmarktes an Stelle des offenen
Adventsliedersingens auf das herannahende Weihnachtsfest ein.
Erstmals wirkte dabei auch das „jüngste Kind“; des Liederkranzes, der neue,
noch kleine Kinder- und Jugendchor mit: Die jungen Sänger absolvierten ihre
„Premiere“ bravourös und erwiesen sich als echte Bereicherung der „Großen“.
Der Liederkranz-Vorsitzende Heinz Klumbach begrüßte die vielen Zuhörer mit
dem den Zeitgeist genau treffenden Gedicht „Weihnachten 2003“ von Hans
Winkler. Es fordert die Menschen auf: „Legt ab die Hast, besinnt Euch
wieder, was dieses Fest im Ursprung war: Es strahlte einst ein Stern
hernieder, er leuchtet seitdem immerdar … Vergessen wir die Botschaft
nicht vor lauter Jagd nach den Geschenken in Unrast und Geschäftigkeit…
Gedenket jener hier auf Erden, die auf der Schattenseite sind … Lasst
dieses Fest vor allen Dingen ein Fest euch der Besinnung sein, und Frieden
in die Herzen bringen, und mit ihm Kraft, um zu verzeih´n
Alle Chöre des Liederkranzes wurden von Angela Westhäußer-Kowalski geleitet
und von Dietrich Westhäußer-Kowalski abwechselnd am Klavier und am
Orgelpositiv begleitet. Zum Auftakt sangen alle Chöre gemeinsam die Kanons
„Ubi sunt gaudia“ und „Dona nobis pacem“ und entfalteten dabei einen
harmonischen, voluminösen Klang. Dann brachte der Gemischte Chor überzeugend
die altbekannten, traditionsreichen Weisen „Es ist ein Ros‘ entsprungen
(Praetorius), „Tochter Zion, freue dich“ (Händel) und „Adeste fideles –
Herbei, o ihr Gläubigen“ zu Gehör. Kraftvoll und harmonisch erklangen die
Stimmen des Männerchores bei „Heil’ge Nacht“(Beethoven) und „Heil’ge Zeit“
(Bühler). Glockenhell wirkte der Gesang des Frauenchores beim alten
westeuropäischen Weihnachtslied „Haben Engel wir vernommen – Gloria in
excelsis deo“.
Mit der neueren Melodie „;Wieder naht der heil’ge Stern“; (Maierhofer) und dem
stimmungsvoll melodischen „Horch wie hell die Glocken klingen“(Mendelssohn)
leitete der Gemischte Chor über zum „modernen Teil“. Dabei erfreuten die
Sängerinnen und Sänger von Da Capo mit den fröhlich swingenden
Gospel-Traditionals „Good News“und „I Sing Holy“. Und dann kam der große
Auftritt des Kinder- und Jugendchors: Gemeinsam mit den „2Großen“ von Da Capo
sangen die „Kleinen“mit vollem Engagement und großer Freude die fröhlichen
Lieder „Zumba, Zumba“(Spanien/Portugal), „Vorlanger Zeit in Bethlehem“
(Bahamas) und „Let’s Sing a Song of Christmas“(Maierhofer) und
begeisterten das Publikum mit schönen Stimmen und guter Intonation.
gZuhörer in vorweihnachtliche
Stimmung versetzt
Zum krönenden Abschluss des Weihnachtskonzerts sangen nochmals alle Chöre
gemeinsam. Besonders beeindruckend und inbrünstig erklang die alte russische
Weise „Tebje pajom – O Herr, gib Frieden“. Und mit dem fröhlich und
schwungvoll vorgetragenen, bekannten Lied „Fröhliche Weihnacht überall“ mit
leicht veränderter Melodie im Mittelteil wurden die Zuhörer in
erwartungsfrohe Vorweihnachtsstimmung versetzt. Die Kollekte war zu gleichen
Teilen für die evangelische Kirchengemeinde Murrhardt und die Arbeit des
Deutschen Kinderschutzbundes, Ortsgruppe Murrhardt, bestimmt.